|
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist ein Projekt von und für Schülerinnen und Schüler, die gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, aktiv vorgehen. Sie leisten damit ihren Beitrag zu einer respektvollen, friedfertigen, demokratischen Gesellschaft. HIER gibt es eine Kurzinfo zum Projekt! |
Seit dem 14. März 2014 hat der Bezirksjugendring Oberfranken die Regionalkoordination für das bundesweite Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" (SOR-SMC) übernommen und ist damit erster Ansprechpartner und standortnahe Anlaufstelle für alle Courage-Schulen aus Oberfranken. Wir begleiten Schulen, die neu in das Netzwerk eintreten wollen bis hin zur Titelverleihung. Wie ihr dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage beitreten könnt erfahrt ihr hier: Wenn Ihr eine anerkannte SOR-SMC Schule seid, verleihen wir in Absprache mit der Landeskoordination und im Namen der Bundeskoordination den Titel SOR-SMC und die Urkunde bei der Titelverleihung. Nach der Titelverleihung stehen wir natürlich weiterhin als begleitende bzw. beratende Stelle an eurer Seite und unterstützen mit Rat und Tat überall dort, wo es möglich ist. Neben unserer Funktion als Ansprechpartnerin für regionale Courage-Schulen bieten wir auch eine Reihe von Vernetzungsangeboten, die ihr gerne in Anspruch nehmen könnt wenn ihr bereits den Titel Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage habt oder auf dem Weg dahin seid:
Wichtige Links:
Ansprechpartnerin beim Bezirksjugendring Oberfranken: Sabine Gerstner (pädagogische Mitarbeiterin) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|